Wir sind wieder zu Hause. Die erste Arbeitswoche des Jahres ist geschafft. An dieser Stelle wollen wir euch noch einen kleinen Rückblick auf unsere Urlaubswoche auf dem Schiff geben.
Der erste Sturm des Jahres „Burglind“ fegte auch in Lemmer heftig durch den Hafen. Mit Spitzengeschwindigkeiten von über 40kn. Kräftig heulte der Wind an unserem Winterzelt. Heiko begab sich immer wieder auf Kontrollgang, musste das Zelt wieder verknoten und die Fender neu positionieren. Wir hatten im Hafen schon ordentlich Lage. Nachdem die Besteckschublade und das erste Glas uns entgegen geflogen kamen, war klar – wir müssen uns auch im Hafen im Salon seefest „verzurren“. So lagen wir sicher im Hafen und „de Barones“ hat auch alles gut überstanden.

Da es in diesem Jahr doch sehr mild war, konnten wir im Schiff tagsüber sehr gut mit unserem elektrischen Heizlüfter einheizen. Nachts lief dann die Dieselheizung. Also musste auch zum Ende des Urlaubs der Dieseltank wieder aufgefüllt werden. Hier konnten wir nun unsere Neuerwerbung die Schüttelpumpe ausprobieren. Wurden im letzten Jahr noch die Arme von Heiko mit dem 20l Kanister immer länger, ging das in diesem Jahr sehr bequem. Diese kleine Investition hatte sich also sehr gelohnt.
Im letzten Jahr im Januar schwamm der Diesel nach der Umfüllaktion in der Bilge. Was war passiert? Der Einfüllstutzen direkt am Dieseltank war undicht. Und bis wir das bemerkt hatten, schwammen schon mehr als 10l Diesel in der Bilge und wir mussten an diesem Tag auch noch die Heimreise (650km) antreten. Da sind wir froh einen guten Yachtservice vor Ort zu haben. Klaus holte damals den Diesel aus der Bilge und reparierte auch die schadhafte Stelle. Wir haben viel dazu gelernt und sind diesmal gleich nach dem „Tanken“ in die Tiefen unseres Schiffes getaucht, um die Stelle erneut zu überprüfen. Leider ist die Stelle wieder nicht ganz dicht, jedoch tritt der Diesel nur tröpfchenweise aus. Die Reparatur steht bis zur Abreise auch noch an.
Und so gibt es noch einige Themen, die bis zur Abfahrt zu erledigen sind. Wir wollen unsere „Energiereserven“ noch aufstocken. Also noch eine weitere Servicebatterie verbauen und ggf. noch Solarmodule auf der Sprayhood und/oder Heckkorb mittels Träger montieren. Wir haben jetzt die Gelegenheit genutzt noch alles zu vermessen. Nun bereiten wir unseren Besuch auf der BOOT vor und sind gespannt, was die Experten zu unseren Planungen für weitere Ideen haben. Wir werden berichten!
Hallo,
erinnert ihr euch noch daran, als wir in Palamut neben einer großen Holzjacht lagen? Die hatten einen Motorschaden. Kommentar der Eignerin: This is the difference between owning or renting a ship 🙄
Grüße aus Berlin!